BordunMusikTage 2025
Musizieren, tanzen, lernen
Wann: Donnerstag, 17. Juli, 17.00 Uhr bis
Sonntag 20. Juli - mittags
Wo: Unsere liebe Frau im Walde
Unterbringung und Verpflegung: Gasthof Zum Hirschen
Gasthof Zur Sonne
Drei Tage lang tauchen wir in die faszinierende Welt der Bordunmusik ein. Neugierige können im Anfängerkurs erste Versuche auf dem Dudelsack wagen und sich vom Brummen der Bordunpfeifen anregen lassen.
Im Dudelsackkurs werden wir erfahren, wie man auf seine Mitspieler hört, was es heißt, wirklich miteinander Musik zu machen, denn will man Tanzmusik spielen, so muss es „wuppen“.
Beim Ensemblekurs sind alle Instrumente und Musiker*innen mit wenig bis viel Spielerfahrung willkommen. Wir spielen wunderschöne, tanzbare Tunes, die abends dann Teil der Abendgestaltung werden.
Darüber hinaus bieten wir am Samstag einen Tanzworkshop mit Tänzen aus Südtirol, dem Trentino und aus dem „Bal-Folk-Repertoire“ an.
Im wunderschönen Stadel werden wir abends die Beine, das Herz und die Seele zum Schwingen bringen.
Wir laden herzlich zu einem Tanzworkshop am Samstag, 19. Juli 2025 ein. Der Workshop umfasst Tänze aus dem Alpenraum, aus dem Trentino und aus dem reichen Schatz des Bal Folk.
Bal Folk ist die perfekte Kombination zwischen Gruppen- und Paartänzen, zwischen Bewegen und Begegnen. Das gemeinsame Tanzerlebnis schafft Verbindung: Zu dir selbst, zur Musik, zur Partner:in und zur ganzen Gruppe – denn geteilte Tanzfreude ist mehrfache Freude!
Der Bal Folk – bei uns auch mit «Tanzfest» übersetzbar – ist eine lockere Tanzveranstaltung mit Live-Musik, bei der alle mitmachen können. Er stammt ursprünglich aus Frankreich, erfreut sich aber europaweit quer durch alle Generationen großer Beliebtheit. Ein Bal Folk ist ein idealer Einstieg in die Welt des Tanzens. Bei vielen Kreis-, Paar- und Reihentänzen wie Chapelloise, Cercle Circassien, Walzer, Mazurka, Schottisch, Bourrée, Branles, Hanter-dro, Gavotte usw. kann ohne Vorkenntnisse und ohne Partner oder Partnerin mitgetanzt werden.
Begleitet werden wir dabei von Marco Paniz, Giulia Nardelli, Elisabeth Menghin und Christof Amenitsch.
Während Elisabeth und Christof Tänze aus dem Alpenraum mit uns tanzen, brigen Giulia und Marco Tänze aus dem Trentino und anderen italienischen Regionen ein.
Die Kurszeiten: 9.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Der Workshop findet im Rahmen der BordunMusikTage statt. Aus diesem Grund gibt es bereits am Freitag, 18. Juli sowie am Samstag, 19. Juli offene Tanzabende, bei denen zu Live-Musik getanzt wird.
Was I: Tanzworkshop am Samstag, 19. Juli 2025 im Zeitraum von 9.30 – 18.00 Uhr
Kosten: 30 € (ohne Verpflegung)
Was II: Bal Folk am Freitag, 18. Juli 2025 und Samstag, 19. Juli, jeweils ab 20.45 Uhr
Mögliches Arrangement: zwei Übernachtungen mit Vollpension und Teilnahme am Workshop: 200,00 €
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern!
Unser Referententeam
Thomas Rezanka: Dudelsack Anfänger
Ralf Gehler: Dudelsack Meisterklasse
Bettina Wunderlich, Jan Budweis: Ensemblekurs
Marco Paniz, Giulia Nardelli, Elisabeth Menghin, Christof Amenitsch: Tanz
Kursleitung: Johanna Springeth, Barbara Grimm, Uwe Mayr, Volker Klotz
Veranstalter: Südtiroler Volksmusikverein, Dominikanerplatz 7, 39100 Bozen
www.volksmusikverein.org
Anmeldeschluss: 20. Juni 2025
Kursbeitrag:
Erwachsene: Mitglieder Volksmusikverein 160,00 €
Erwachsene: nicht Mitglied des Volksmusikvereins 170,00 €
Minderjährige 120,00 €
Beitrag für Unterkunft und Verpflegung: 170,00 €
Die Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern
... und abends? ... e il programma serale?
...wird getanzt, musiziert und sich unterhalten
…si balla, si fa musica, si chiacchiera
Fotos: Jack und Marco Paniz