BordunMusikTage 2025
Musizieren, tanzen, lernen
Wann: Donnerstag, 17. Juli, 17.00 Uhr bis
Sonntag 20. Juli - mittags
Wo: Unsere liebe Frau im Walde
Drei Tage lang tauchen wir in die faszinierende Welt der Bordunmusik ein. Neugierige können im Anfängerkurs erste Versuche auf dem Dudelsack wagen und sich vom Brummen der Bordunpfeifen anregen lassen.
Im Dudelsackkurs werden wir erfahren, wie man auf seine Mitspieler hört, was es heißt, wirklich miteinander Musik zu machen, denn will man Tanzmusik spielen, so muss es „wuppen“.
Beim Ensemblekurs sind alle Instrumente und Musiker*innen mit wenig bis viel Spielerfahrung willkommen. Wir spielen wunderschöne, tanzbare Tunes, die abends dann Teil der Abendgestaltung werden.
Darüber hinaus bieten wir am Samstag einen Tanzworkshop mit Tänzen aus Südtirol, dem Trentino und aus dem „Bal-Folk-Repertoire“ an.
Im wunderschönen Stadel werden wir abends die Beine, das Herz und die Seele zum Schwingen bringen.
Anmeldung hier
Kursleitung: Johanna Springeth, Barbara Grimm, Uwe Mayr, Volker Klotz
Veranstalter: Südtiroler Volksmusikverein, Dominikanerplatz 7, 39100 Bozen
www.volksmusikverein.org
Anmeldeschluss: 20. Juni 2025
Kursbeitrag:
Erwachsene: Mitglieder Volksmusikverein 160,00 €
Erwachsene: nicht Mitglied des Volksmusikvereins 170,00 €
Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre 120,00 €
Beitrag für Unterkunft und Verpflegung: 170,00 €
Die Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern
Unser Referententeam
Thomas Rezanka: Dudelsack Anfänger
Ralf Gehler: Dudelsack Meisterklasse
Bettina Wunderlich, Jan Budweis: Ensemblekurs
Marco Paniz, Elisabeth Menghin, Christof Amenitsch; Tanz
Save the date!
Wir sind schon eifrig am Planen, um auch heuer wieder am Nonsberg gemeinsam zu musizieren und zu tanzen.
Die diesjährigen BordunMusikTage finden vom 17. - 20. Juli 2025 in Unsere liebe Frau im Walde statt. Das Organisationsteam - Johanna, Barbara, Uwe und Volker - laden euch ein, den Termin zu blockieren.
Einige Eindrücke des letzten Jahres findet ihr in der Rubrik "Aktuelles"
Il team organizzativo - Johanna, Barbara, Uwe e Volker - è già impegnato a pianificare le Giornate di musica di bordone a Senale.
Le giornate quest'anno si terranno dal 17 al 20 luglio 2025 a Senale.
Intanto vi invitiamo di bloccare la data.
Alcune impressioni dell'anno scorso troverete nella rubrica "Aktuelles"
BordunMusiktage 2024
Giornate di musica di bordone 2024
18.- 21. 07. 2024
Unsere Liebe Frau im Walde - Senale (Südtirol/Alto Adige)
Workshops:
- Dudelsack für Anfänger / Cornamusa per principianti
- Dudelsack für Fortgeschrittene / Cornamusa per progrediti
- Diatonisches Akkordeon / Organetto diatonico
- Musica d' insieme / Ensemblekurs
- Paar- Gruppen- und Reigentänze / Danze a catena, a cerchio e di coppia
Dudelsack und Drehleier waren bis Ende des 19. Jahrhunderts auch in Tirol verbreitet und vor allem auf dem dörflichen Tanzboden im Gebrauch. Im Rahmen der BordunMusikTage widmen wir uns der fast in Vergessenheit geratenen Tradition dieser alten Volksmusikinstrumente.
Bewusst findet der Kurs an der deutsch-italienischen Sprachgrenze zwischen Südtirol und dem Trentino statt, um dem internationalen Charakter der Volksmusik / Folkmusik Rechnung zu tragen.
Dauer des Kurses: 18. - 21. Juli 2024
Durata del corso:
Teilnahmegebühr: 170,00 €
Quota d'iscrizione::
Quota per i laboratori di ballo:
Teilnahmegebühr für die Tanzworkshops:
venerdì / Freitag 15,00 €
sabato / Samstag: 15,00 €
venerdì e sabato: 25,00 €
Freitag und Samstag:
Kosten für Unterkunft / Verpflegung:
Costo vitto e alloggio: 150,00 €
Die Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern
La sistemazione è in camere doppie
Cornamusa / Dudelsack
mit Ralf Gehler
La cornamusa ha la strana peculiarità di far suonare meravigliosamente anche la melodia più semplice, se la si esegue con calma e lasciando fluire il suono. È proprio questo il punto.
Se si riesce a suonare la melodia senza problemi, si ascoltano gli altri suonatori e si inizia a "fare musica" insieme. Se si vuole suonare musica da ballo, deve "girare". Questo è anche il punto. Che tempo scelgo, come abbellisco? Come fa la musica a entrare nelle gambe dei ballerini?
Il corso si rivolge ai suonatori con il desiderio di immergersi in melodie.La cornamusa in SOL e in RE sono il fulcro dell'evento, ma sono benvenuti anche altri strumenti complementari.
**********************************
Dudelsäcke haben die merkwürdige Eigenart, dass selbst einfachste Melodie wunderbar klingen – wenn man sie gelassen vorträgt und das Spiel fließen lässt. Genau darum geht es. Kann man die Melodie problemlos spielen, hört man auf die Mitspieler und fängt an, wirklich miteinander „Musik zu machen“. Will man Tanzmusik spielen, so muss es „wuppen“. Auch darum geht es. Welches Tempo wähle ich, wie betone ich, wie verziere ich? Wie geht die Musik in die Beine der Tanzenden?
Der Kurs richtet sich an Spieler mit Lust auf Schwelgen in Bordunen und Melodien. Der „G- Sack“ und der „D-Sack“ stehen im Mittelpunkt des Geschehens – jedwedes andere Instrumentarium zur Ergänzung ist jedoch willkommen. Die Melodien stammen aus historischen Notenbüchern von Tanzmusikanten des 18. und 19. Jahrhunderts aus Norddeutschland. Grundlage bildet das Heft „Strandideldam. 40 norddeutsche Tanzmelodien des 19. Jahrhunderts“. Es wird jedem Kursteilnehmer übergeben. Die Melodien sind meist einfach – aber schön.
Dudelsack für Anfänger
Cornamusa per principianti
mit Thomas Rezanka
Musikinstrumentenbauer in Aschach an der Steyr (OÖ). Er widmet sich seit über 30 Jahren dem Dudel- sack. Als gelernter Pädagoge unterrichtet er seit vielen Jahren bei verschiedenen Bordunmusikseminaren und ist Ansprechpartner für Fragen rund um Handhabung und Wartung von Dudelsäcken.
Mit den Anfängern bzw. Interessierten wird er die ersten Schritte auf dem Dudelsack begleiten.
**************************
Costruttore di strumenti musicali ad Aschach an der Steyr (Austria). Si dedica alla cornamusa da oltre 30 anni. In qualità di pedagogo, insegna da molti anni in vari seminari di musica da bordone ed è la persona di riferimento per le domande relative alla gestione e alla manutenzione delle cornamuse.
Accompagnerà i principianti e coloro che sono interessati a fare i primi passi con la cornamusa.
Ensemblekurs
Musica d'insieme
mit Sepp Pichler
Sepp Pichler ist Musiklehrer und spielt seit 1987 verschiedene Dudelsackarten. Seit 1991 ist er Referent für Dudelsackkurse in Österreich, Deutschland, Südtirol, Ungarn und arbeitet als Lehrer für Dudelsack und Drehleier am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Graz.
Dieser Kurs lädt alle Spieler verschiedener Instrumente (Dudelsack, Flöten, Drehleier, Geigen, Klarinetten, Akkordeon...) ein, einen Streifzug durch die mitteleuropäische Folkmusik zu unternehmen. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, aus den relativ einfachen Melodien schöne Arrangements zu kreieren, so dass ein guter Groove für den Tanzabend entsteht.
Gespielt wird in den Tonarten G/C/F und solide Grundkenntnisse sollten an euren Instrumenten vorhanden sein.
**************************
Sepp Pichler è un insegnante di musica e suona vari tipi di cornamusa dal 1987. Dal 1991 è docente di corsi di cornamusa in Austria, Germania, Alto Adige e Ungheria e lavora come insegnante di cornamusa e ghironda presso il Conservatorio Johann-Joseph-Fux di Graz.
Questo corso invita tutti i suonatori di vari strumenti (cornamusa, flauto, ghironda, violino, clarinetto, fisarmonica...) a intraprendere un viaggio nella musica popolare dell'Europa centrale. Insieme lavoreremo alla creazione di bellissimi arrangiamenti a partire da melodie relativamente semplici per creare un buon groove per il ballo serale.
Suoneremo nelle tonalità SOL/RE/FA e dovrete avere una conoscenza di base dei vostri strumenti.
Organetto diatonico / Diatonisches Akkordeon con Nicola Odorizzi
Da un trentennio suona organetto diatonico nel gruppo trentino Abies alba e dal 2000 è docente dei laboratori di musica popolare di Trento. L'organetto ha avuto grande diffusione in Trentino fino al primo dopoguerra: numerose le fabbriche di questo strumento presenti sul territorio. Abies alba ha realizzato in questi anni un importante lavoro di ricerca, recupero e riproposta delle musiche tradizionali trentine.
Accanto ad una proposta didattica di composizioni originali di matrice tradizionale, in collegamento con il laboratorio di danze trentine suoneremo alcuni brani del repertorio a supporto del ballo.
Sono consigliati strumenti in tonalità SOL-DO.
Livello intermedio
************
Seit dreißig Jahren spielt Nicola diatonisches Akkordeon in der Trentiner Gruppe Abies alba und seit 2000 ist er Lehrer der Volksmusik-Workshops inTrient. Das Akkordeon war im Trentino bis nach dem Ersten Weltkrieg weit verbreitet: In der Gegend gab es zahlreiche Fabriken, die dieses Instrument herstellten. Abies alba hat in den letzten Jahren wichtige Forschungsprojekte, Vermittlung und Neuinterpretationen der traditionellen Trentiner Musik durchgeführt.
Neben einem pädagogischen Vorschlag mit originalen traditionellen Kompositionen werden wir in Zusammenarbeit mit dem Trentino Dance Laboratory einige Stücke aus dem Repertoire spielen, um dasTanzen zu unterstützen.
Empfohlen werden Instrumente in der Tonart G-C.
Mittleres Niveau
Laboratorio di ballo
La musica e la danza sono una cosa sola . Per questo motivo venerdì e sabato pomeriggio proponiamo un workshop di danza per ballerini e per chi vuole diventarlo.
Si balleranno valzer, schottisch, mazurka, bourrée, merry circle e chapelloise, ma anche danze a catena, a cerchio e di coppia, balli del Trentino, il Ballindodici dell'Umbria e danze rinascimentali inglesi e francesi.
C’è anche la possibilità di partecipare a un solo giorno.
Tanzwokshop
Musik und Tanz gehören zusammen. Aus diesem Grund bieten wir am Freitag- und Samstagnachmittag auch einen Workshop für Tänzerinnen und Tänzer an und solche, die es werden wollen.
Wir tanzen Walzer, Scottish, Bourrèes Chapelloise, aber auch Kettentänze, Kreistänze, Tänze aus dem Trentino, aus Umbrien und englische und französische Renaissancetänze.
Es besteht auch die Möglichkeit, nur an einem Tag teilzunehmen.
... und abends? ... e il programma serale?
...wird getanzt, musiziert und sich unterhalten
…si balla, si fa musica, si chiacchiera
Fotos: Jack und Marco Paniz
Veranstalter / Organizzatore:
Südtiroler Volksmusikverein
Dominikanerplatz 7
I-39100 Bozen
Tel: +39 0471 970555
Organisationsteam:
Volker Klotz
Johanna Springeth
Barbara Grimm
Uwe Mayr